Ich mag Gedichte. Keine Ahnung warum. Klingt komisch, ist aber so.
Weil mir nichts besseres einfällt, habe ich beschlossen, euch meine Lieblingsgedichte zu präsentieren. Wir fangen mit William Shakespeare an. "Juliet and Romeo" etc. sind wohlbekannt, aber er hat auch sehr viele schöne Sonette geschrieben. Mein Lieblingssonett heißt "Sonnet 29" (haha). Ich habe keine - meiner Meinung nach - gelungene Übersetzung gefunden, deswegen habt ihr die große Ehre die englische Originalversion bestaunen zu dürfen.
When, in disgrace with fortune and men's eyes,
I all alone beweep my outcast state
And trouble deaf heaven with my bootless cries
And look upon myself and curse my fate,
Wishing me like to one more rich in hope,
Featured like him, like him with friends possess'd,
Desiring this man's art and that man's scope,
With what I most enjoy contented least;
Yet in these thoughts myself almost despising,
Haply I think on thee, and then my state,
Like to the lark at break of day arising
From sullen earth, sings hymns at heaven's gate;
For thy sweet love remember'd such wealth brings
That then I scorn to change my state with kings.
Hier findet ihr eine recht gute und verständliche Interpretation oder so eine Art "Guide" zu dem Sonett.
Wenn man sagt, dass man etwas mag, dann sollte man das auch irgendwie begründen können. Der Inhalt an sich sowie die Sprache sind ja schön und gut, aber es hat einen anderen Grund, warum "Sonnet 29" zu meinen "favourite poems" gehört: Ich habe das Gedicht zum ersten Mal auf Youtube gehört - gelesen von Matthew Macfadyen - und ich fand es, obwohl ich nicht sehr viel verstanden habe, einfach nur ... keine Ahnung wie ich das ausdrücken soll. Matthew Macfadyen hat eine echt tolle Stimme und es macht wirklich Spaß ihm zuzuhören (er ist auch desöfteren Sprecher bei Hörspielen und Hörbüchern). Es gibt so Menschen, denen hört man einfach gerne zu und für mich zählt er zum Kreise dieser Auserkorenen. Für alle Neugierigen:
Matthew Macfadyen reads the poem "Sonnet 29" Kleiner Tipp: Lest euch die Kommentare der Fangirlies durch, die sind teilweise echt amüsant :) ^^ xD
Lg
Beccy
Tollkirschenmuffin - 6. Jan, 16:33
Hallo Leute!
Ich wünsche euch frohe Weihnachten und hoffe, dass eure Bescherung gut ausfällt ;).
Meine Familie ist zwar nicht römisch-katholisch (meine Mutter schon, obwohl sie nicht (mehr) an Gott glaubt, meine Schwestern und ich haben kein Religionsbekenntnis), aber ein Jahr ohne Weihnachten, wäre für mich... wie... ich kann es nicht einmal beschreiben, so unvorstellbar ist dieser Gedanke. Und ehrlich: Es geht nicht nur um die Geschenke (die Geschenke sind allerdings ein sehr wichtiger Teil, das muss ich zugeben). Ich liebe Weihnachten, weil...
..... mir der Gedanke gefällt, dass es ein paar Menschen mehr gibt, die wenigstens an 2-3 Tagen im Jahr (für Hard-Core-Leute sogar ein ganzes Monat lang) freundlich tzueinander sind. Selbst wenn es nur vorgeheuchelt ist.
... ich Weihnachtsdekoration mag. Es muss gar nicht so kitschig-amerikanisch sein, aber Krippen, Weihnachtskränze, Lichter, Kerzen und Sterne finde ich schon nett.
...es gute Kekse und gutes Essen gibt.
...es Geschenke gibt. Manche finden das gezwungen und doof, aber ich schenke gerne und werde gerne beschenkt (und das nicht nur an Weihnachten).
... es am 24. und 25. Dezember so wundervoll still ist. Alle sind Zuhause oder bei Verwandten und feiern. Oder sie sind einfach nur Zuhause, schlafen aus und zelebrieren die Ruhe, weil sie kein Weihnachten feiern.
...ich dann weiß, dass es nur noch wenige Tage bis Neujahr sind.
...ich um diese Zeit Ferien habe.
Meine Familie (also, die lieben Verwandten, die mit mir in einer Wohnung wohnen, das sind meine Mama und meine zwei Schwestern) hatten schon gestern die Bescherung. Das ist eine alte Familientradition (ansonsten sind wir ja nur wenig traditionell), die aus der Zeit in Niederösterreich stammt. Da wir am 24. und 25. immer die Wiener Verwandtschaft abgeklappert haben, wurde die Bescherung immer vorverlegt. Dieses Jahr haben sich meine lieben Großeltern gedacht: "Wir können die Armen doch nicht am 24. Dezember allein lassen. Wir laden sie ein!"
Das ist übrigens auch die eine Sache, die ich an Weihnachten überhaupt nicht leiden kann:
Besuche bei Verwandten, die man überhaupt nicht leiden kann.
Die Großeltern mütterlicherseits gehen noch, aber der Rest... argh. So groß ist meine Familie nicht, aber auch hier gilt: Qualität geht über Quantität.
Was schenken sich die Mitglieder meiner Familie (bzw. Mama, zwei Schwestern und ich) zu Weihnachten? Na? Könnt ihr es erraten?
Bücher. Sehr viele Bücher. Bücher sind einfach ideal. Ich habe bekommen...
(Bücher)
...Kafkas Puppe - Gerd Schneider (bereits gelesen, hat mir sehr gut gefallen) (von Mama)
...Faunblut - Nina Blazon (auch von Mama)
...Die Mitte der Welt - Andreas Steinhöfel (Dito.)
...Der Joker - Markus Zusak (Siehe oben)
...Die Lebensgeschichte des Ernesto Che Guevara - Frederik Hetmann (Meine Mutter war noch mal beim Thalia und hat uns, wie sie es ausgedrückt hat, Bücher gekauft, die wir uns sonst nicht selbst kaufen würden... sie hat recht: Das Buch hätt ich mir bestimmt nicht gekauft. Hab schon reingelesen, es klingt interessant)
...Oscar Wilde zum Vergnügen/ "Mein Name ist Prinz Paradox" - (von Patricia S., nochmals vielen Dank Patrice! Du schaffst es immer wieder, ein ideales Buch zu finden. Gut gemacht!^^ )
...ein Poesialbum (gesponsert von Bastian J., damit ich meine durchgeknallten Gedanken niederschreiben kann. Danke, Bastianus Maximus Ichweißnichtmehrwieesweitergehtus, ich habe schon reingeschrieben ^___^ :))
(Keine Bücher)
...Frog to Prince - Ein Plastikfrosch in einem Plastikbehälter, der sich in einen Plastikprinzen verwandelt, wenn man Wasser hinzufügt (ein sehr originelles Geschenk von Iris, die schon gewusst hat, warum sie mir das geschenkt hat ;) HDL)
...einen Kugelschreiber (von Bastian, passend zum Reinschreibbuch)
...einen Handyanhänger (von der Sandwich-Schwester)
... ein Frosch-Kuscheltier mit Libellenflügeln (krank? o__O? Achso... das stammt vom Ikea, jetzt ist mir alles klar...) (von der Kleinsten + Mama)
... einen Notizhalter mit Herzsockel (von der Kleinsten)
...Ohrringe (von der Sandwich-Schwester)
... neue hervorragende Kopfhörer von Sony (ich liebe gute Kopfhörer! Ich verstehe nicht, warum meine Mum keinen Unterschied hört - ich weiß, dass ich mir das nicht einbilde...)
... Rocky Horror Picture Show - DVD (von meiner kleinsten Schwester)
So gut abgestaubt habe ich schon lange nicht mehr. Schon praktisch, wenn man zwei jüngere Schwestern hat - zeitintensiv aber praktisch.
Ich wünsche euch allen ein frohes Fest. Wir lesen uns!
Ciao
Beccy
Tollkirschenmuffin - 24. Dez, 12:46
Ich weiß nicht warum, aber in letzter Zeit sehe ich unglaublich viele Filme von Tim Burton. Seine Werke überraschen mich immer wieder - manchmal positiv und manchmal negativ. Er ist halt etwas eigen, oder wie Wikipedia so schön sagt:
Tim Burtons Markenzeichen sind meist „schräge” aber vielfältige Filme mit teilweise komischen, morbiden bis bizarren Akzenten, Handlungen und Akteuren...
Ja, ja, so ist er halt eben, der gute alte Burton.
Wirklich gut gefallen mir Corpse Bride, Sweeney Todd, Big Fish, Charlie und die Schokoladenfabrik, dafür mag ich Mars Attacks, Planet der Affen (der Film war mir zu frustrierend und zu unheimlich) und Edward mit den Scherenhänden überhaupt nicht.
Zu dumm, dass ich nicht so ein wahnsinniger Johnny Depp-Fan bin, immerhin spielt er, nebst Helena Bonham Carter, in beinahe allen von Burtons Filmen mit -____-°
Lg
Beccy
Tollkirschenmuffin - 2. Dez, 19:58
Ich bin mal kreativ und stehle Patrices Idee. Genauso wie sie, liebe ich es zu lesen. Ich bin der Fr. Prof. Mandl so lange auf den Keks gegangen bis sie das WPF Deutsch-Literatur ins Leben gerufen hat (darauf bin ich echt stolz, danke, danke, ich weiß, dass ich gut bin).
Hier sind die Bücher, auf Deutsch sowie Englisch, die momentan zu meinen Lieblingen zählen und die mich am meisten beeinflusst haben (obwohl mein Geschmack sicher nicht so grandios ist, wie Patricias^^) Die Kurzbeschreibungen habe ich von Amazon.de:
Ich weiß alles! - Alyssa Brugman (Originaltitel: Finding Grace)
Eine schwungvolle Tragikomödie über den Ernst und Ironie des Lebens
Rachel hat gerade die Schule beendet und weiß alles; na gut , fast alles. Denkt sie zumindest, bis sie den merkwürdigen Mr. Preston begegnet, der ihr den Job bei Grace vermittelt - Grace mit ihrem wunderschönen Haus, ihren raffgierigen Schwestern und ihrem Schuhkarton voller unerledigter Sachen. Grace, die nie spricht. Wer ist sie? Wie passen die Puzzlestücke ihrer Welt
zusammen? Und was bedeutet das alles für Rachel?
»Themen wie Schicksal und Selbstbestimmung des Menschen wird einfühlsam nachgespürt.« Reading Time
Hat mich ehrlich begeistert und ist sprachlich auch sehr gut gelungen. Lesenswert.
Alles Mögliche von Jostein Gaarder
Am allerliebsten habe ich "Das Orangenmädchen", an zweiter Stelle "Das Kartengeheimnis" und Platz Nr. 3 belegt "Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort". "Sofies Welt" fand ich auch gut, den Rest eher nicht so.
Harry Potter
Ich kann nicht anders - die Potter-Bücher begleiten mich seit meinem 7. Lebensjahr :) und auch wenn ich mich oft über J.K. Rowling aufrege, könnte ich ohne Harry und Co nicht leben ^^
Jane Austen - Pride and Prejudice/Persuasion
Sind nur auf Englisch so richtig charmant ^^
Wächter der Nacht - Sergej Lukianenko
Düster und blutrünstig. Nur für Leute, die es mögen und ob man es mag, weiß man erst nacher lol.
"The Picture of Dorian Gray" sowie "Plays" (The Importance of Being Earnest) von Oscar Wilde
Oscar Wilde ist für mich eine der interessantesten Persönlichkeiten in der Literatur. Kennt ihr die blöde Frage: Wen würdest du gerne treffen, wenn du in die Vergangenheit reisen könntest? Das ist bei mir definitiv Wilde.
Der seekranke Walfisch - Ephraim Kishon
Schwein gehabt, Zeus! - Paul Shipton
Wie ungerecht! Alle reden von Homer, Odysseus und Troja - aber niemand von Gryllus, dem sprechenden Schwein! Dabei wäre die altgriechische Geschichte anders verlaufen, wäre Gryllus den verzweifelten Göttern nicht rettend zu Hilfe geeilt! Witzig und umwerfend komisch vermittelt Paul Shipton den Stoff der griechischen Mythen und Sagen - aus der Perspektive eines Schweins!
Die Bartimäus-Trilogie von Jonathan Stroud
Die Liste ist noch lange nicht fertig - ich mache irgendwann mal weiter.
Lg
Becky
Tollkirschenmuffin - 29. Nov, 11:45
Hallo liebe Leute!
Egal ob ihr Halloween mögt oder nicht, ich wünsche euch einen erfreulichen 31. Oktober.
Ich habe gerade meine kleinen Schwestern und deren Freundinnen geschminkt und bei den Übernachtungsvorbereitungen, Einkaufen und sowas, geholfen (die Kleinen gehen gerade herum und bitten um Süßigkeiten... statt "Süßes oder Saures" verwenden sie "Almosen für die Hirnlosen" etc....)
Heute war ein netter Tag - musste nicht in die Schule, weil ich einen Augenarzttermin hatte. Endlich, nach langem hin und her, bekomme ich meine heiß geliebten Kontaktlinsen - so langsam werden sie notwendig. Meine Kurzsichtigkeit wird von Jahr zu Jahr schlimmer. 8 und 7,5 Dioptrin sind genug (wenigstens übernimmt in meinem Fall die Krankenkasse einiges). Durch harte Kontaktlinsen könnte der progressive Verlauf gestoppt werden.
Zum Glück hat der Testlauf heute gut funktioniert (am Anfang war es etwas unangenehm, aber nach 5 Minuten oder so ging es eh).
Neue Brillen brauche ich auch. War beim Hartlauer - die OptikerInnen sind dort meist recht freundlich und Fielmann ist mir zu teuer - und habe mir dort ein rotes Benetton-Gestell ausgesucht.
Jetzt höre ich Beatles, schau mir Scrubs an und mach mir einen schönen Abend.
Hier noch ein Photo: Konnte nicht widerstehen und habe mich auch verunstaltet.
Lg
Kuss und Gruß
und ein schönes Halloween
Eure Becky
Tollkirschenmuffin - 31. Okt, 18:22
Heute geht es um ein Thema, das mir unglaublich wichtig ist, ich aber bis jetzt eher stiefmütterlich behandelt habe: Bücher.
Für all jene, denen es noch nicht aufgefallen ist: Ich liebe liebe liebe liebe liebe liebe Bücher. Gerade eben habe ich "Confessions of a Shopaholic" (Wahlpflichtfach Englisch) fertig gelesen und habe beschlossen, etwas darüber zu schreiben.
Titel: Confessions of a Shopaholic
Autorin: Sophie Kinsella
Verlag: ... meine kanadische Ausgabe (warum habe ich eine kanadische Ausgabe??? o_O) stammt von Dial Press, von d
Inhalt: (habe ich jetzt einfach von Sophie Kinsellas offizieller Homepage geklautt, bin zu faul um es selbst zusammenzufassen)
Becky Bloomwood has a fabulous flat in London's trendiest neighborhood, a troupe of glamorous socialite friends, and a closet brimming with the season's must-haves. The only trouble is that she can't actually afford it—not any of it.
Her job writing at Successful Savings not only bores her to tears, it doesn't pay much at all. And lately Becky's been chased by dismal letters from Visa and the Endwich Bank—letters with large red sums she can't bear to read—and they're getting ever harder to ignore.
She tries cutting back; she even tries making more money. But none of her efforts succeeds. Becky's only consolation is to buy herself something ... just a little something....
Finally a story arises that Becky actually cares about, and her front-page article catalyzes a chain of events that will transform her life—and the lives of those around her—forever.
Meine Meinung: Ich fand es, englisch-technisch betrachtet, sehr leicht und angenehm zu lesen. Sophie hat einen klaren und einfachen Schreibstil und ist auch sehr witzig (wenn man etwas mit ihrer Art von Humor anfangen kann)
Am Anfang mochte ich meine Namensvetterin Rebecca Bloomwood überhaupt nicht, sie ging mir bloß auf die Nerven. Wahrscheinlich konnte ich mich auch nicht so gut mit ihr identifizieren, weil ich Einkaufen/Shoppen nicht besonders mag. Wenn ich etwas bestimmtes brauche, gehe ich in das nächstbeste Geschäft, suche es, bezahle, gehe wieder und bin froh, dass ich es hinter mir habe. Es gibt nur eine Hand voll Geschäfte, in denen ich freiwillig länger als nötig verweile (Saturn = riesige Abteilung für DVDs, Thalia...)
Zurück zum eigentlichen Thema: Ich selbst bin bestimmt nicht die Sparsamkeit in Person, aber ich würde nie so unverantwortlich handeln. Sie kann sich echt glücklich schätzen, dass sie ihr (unverdientes) Happy-End bekommen hat. Natürlich ist es verlockend zu lügen, Rechnungen zu verstecken und so zu tun, als wäre alles gut, aber das macht die Lage doch nur noch schlimmer.
Wirklich gemocht habe Becky ab dem Zeitpunkt, als sie merkt, dass sie nicht ernstgenommen wird. Da hat sie mir echt Leid getan. Immerhin ist sie ja nicht unintelligent und hat auch eine Menge positiver Eigenschaften, z.B. ihre Kreativität und die Fähigkeit sich zu ändern. Gegen Ende schafft sie es tatsächlich ihre Finanzen einigermaßen in den Griff zu bekommen :)
"Confessions of a Shopaholic" ist eine witzig-seltsame Geschichte mit einer nervigen aber liebenswürdigen Protagonistin. Es erinnert mich ein bisschen an "Bridget Jones" oder "The Princess Diaries"/Meg Cabot.
Wem würde ich den Roman empfehlen... all jenen, die über den alltäglichen oder nicht alltäglichen Wahnsinn lachen können und etwas nettes für zwischendurch haben wollen ^^ Ich werde mir Band 2 wohl zu Weihnachten wünschen.
Lg
Beccy
Tollkirschenmuffin - 4. Okt, 11:00
Weiter geht's...
Action, Abenteuer, Fantasy, Science Fiction, Komödien, Teenie-Filme etc
- Ocean's 11, Ocean's 12 und Ocean's 13 - Danny Ocean und seine Crew haben bloß ein Hobby: Casinos ausrauben. Und das mit Stil. lol ^^ - Trailer Ocean's 13Ocean's 12
- Matrix - Tja, was soll ich sagen... Matrix ist ein recht unbekannter Film mit einem recht unbekannten Schauspieler... Keanu Reeves... aber der Name sagt euch sicher sowieso nix, also... lol Der erste Teil ist mein Lieblingsteil (die DVD habe ich schon seit 9 Jahren) Ich finde die Parallelen zu Alice im Wunderland immer wieder erstaunlich. Das waren noch Zeiten, als Filme wie "Matrix" erst ab 16 Jahren freigegeben waren XDMatrix Trailer
- Das Fünfte Element
- Underworld & Underworld: Evolution
- Die Mumie & Die Mumie kehrt zurück - <3 Mit dem ägyptischen Flair kann der dritte Teil mit dem komischen Drachenkaiser einfach nicht mithalten :) Mumie Trailer
- Die Truman Show - Mediensatire vom Feinsten. Truman Burbank ist Star einer TV-Show und weiß es nicht... wäre eigentlich etwas für Com.media.
- Wächter der Nacht & Wächter des Tages- Geil. Zwei interessante aber auch verwirrende russische Filme (basierend auf Sergej Lukianenkos Romanen) - Trailer
- Twelve Monkeys - Brad Pitt ist für die Rolle des Psychopathen einfach wie geschaffen xD
- Im Auftrag des Teufels - noch ein Film mit Keanu Reeves. Dieses Mal als beinahe skrupelloser Anwalt und Sohn des Teufels (wenn ich mich recht erinnere)
- The Sisterhood of the Traveling Pants - Ein süß-trauriger Film über Freundschaft. Gerade eben habe ich herausgefunden, dass es in den USA schon einen zweiten Teil gibt o_O. Die Frage ist nur, wann er es auch nach Österreich in die Regale schafft. Ich hoffe doch bald. Vorlage für die beiden Filme sind die Romane von Ann Brashares. Trailer für den ersten Teil Trailer für den zweiten Teil, den ich noch nicht gesehen habe -___-°
- Constantine - mit... wer hätte es geglaubt... Keanu Reeves -___-° Irgendwie verfolgt mich der Mensch.
- Starter for 10 - Trailer
Ich bin (leider) noch lange nicht fertig. Irgendetwas zwingt mich dazu, weiterzumachen, obwohl es sowieso total unsinnig ist.
Lg
Beccy alias Film-Freak
Tollkirschenmuffin - 19. Sep, 15:37
Okay, ich geb's zu - ich bin ein Filmfreak. Ich liebe, liebe, liebe Filme (fast genau so sehr wie Bücher :)). Hier ist eine "kurze" (lol) Fave-Liste mit passenden Youtube-Videos (sogar nach Genre geordnet). Ich schreibe sogar die Hauptdarsteller dazu bin ich nicht nett? Mich interessiert es meistens nicht, wer mitspielt, solange derjenige gut schauspielert und die Handlung interessant ist. Zuerst präsentiere ich die mehr oder weniger kitschigen Sachen xD lol...
Historische Romanzen bis zum 2. Weltkrieg und ein bisschen darüber, Warnung!!!: fast immer ohne Happy-End(ganz wunderbar zum Schmachten und Tagträumen geeignet)
- Lady Jane (mit Helena Bonham Carter/ Cary Elwes, 16. Jahrhundert, genauer 1553-1554) - Ein schöner, wenn man ihn rein "historisch" betrachtet, nicht ganz korrekter Film über Lady Jane Grey, die im Alter von 16 Jahren neun Tage lang als Königin England/Irland regiert hat und dann samt ihrem Ehemann von Mary Tudor geköpft worden ist. Im Film können sich Jane und Guilford, die eine Zwangsehe eingehen, überhaupt nicht leiden. Nach und nach verlieben sich die beiden aber in einander. Wahrscheinlich waren sich die beiden in Wirklichkeit wohl nicht so zugeneigt. Das Ende ist etwas frustrierend, weil man die äußerst intelligente und belesene Jane ins Herz schließt (aber es ist klarerweise besser, zu zeigen, dass jemand zum Tode verurteilt worden ist, als es nicht zu tun...wie bei dem Film *husthust* Marie-Antoinette *husthust
- Shakespeare in Love (Gwyneth Paltrow/Joseph Fiennes) - Der junge Will Shakespeare leidet unter einer Schreibblockade. Als er der ebenso hübschen wie intelligenten Lady Viola begegnet, ist es um ihn geschehen. Die Worte sprudeln und aus dem platten Lustspiel "Romeo und Ethel, die Piratentochter" wird das Meisterwerk "Romeo und Julia". Doch die Liebenden sollen nicht zusammenkommen. Die adlige Viola soll den unerträglichem Lord Wessex heiraten und der arme Schreiber Will hat dagegen wenig Chancen...Eine romantische Komödie :) Tja, typisch Shakespeare halt eben - Liebe, Humor, Verwechslungen und Irrungen und natürlich Kampfszenen. Ich sehe ihn mir immer wieder gerne an. Shakespeare in Love Trailer (Englisch)
- Geliebte Jane (Anne Hathaway/James McAvoy) - Die junge Jane Austen glaubt fest an die wahre Liebe. Doch ihre Eltern möchten, dass sie des Geldes wegen, eine gute Partie macht. Trotzdem weißt Jane den Heiratsantrag des Neffen der reichen Lady Gresham zurück. Als sie dem attraktien, aber armen Iren Tom Lefroy begegnet, stellt er ihre Welt vollkommen auf den Kopf. Aber können sich die beiden Verliebten auf Dauer über alle gesellschaftlichen Konventionen hinweg setzen? Ich mag die Idee, dass Jane, die unverheiratet blieb, aus dieser einen traurig-schönen Romanze die Inspiration für ihre Romane genommen hat. Tom Lefroy ist so eine Art früher Dandy - das sorgt immer wieder für komische und "unschickliche" Situationen xD. Geliebte Jane - Trailer (Englisch) Trailer (Deutsch)
- Stolz und Vorurteil/Pride and Prejudice - Es gibt zwei, meiner Meinung nach gleich "gute", Verfilmungen. Die eine ist eine Serie von BBC, die sehr ausführlich ist und der Romanvorlage auch wirklich gerecht wird (Colin Firth/Jennifer Ehle), die andere lief im Kino und daher stark verkürzt ist, aber durch die schönen Aufnahmen ihren eigenen Charme besitzt. Bei beiden ist die deutsche Synchronisierung ein Witz, ich geb sie mir lieber in Englisch. Pride and Prejudice-Trailer (Keira Knightley/Matthew Macfadyen)
- Jane Austens Verführung - Die Verfilmung zu meinem Lieblingsbuch von Jane Austen (Persuasion/auf Deutsch eigentlich "Überredung")
- Ernst sein ist alles (basierend auf Oscar Wildes Theaterstück: The Importance of Being Earnest) - Nicht so gesellschaftskritisch wie Oscars Original, aber sehr unterhaltsam :), mehr Komödie als Romanze. Trailer (Englisch)
- Abbitte (Atonement)- Noch so ein trauriger, frustrierender Film. 1935, ausgelöst durch die geheime Beziehung zwischen Robbie Turner und Cecilia und durch die mangelnde Erfahrung ihrer 13-Jährigen Schwester, der phantasievolle nTraumtänzerin Briony Tallis, bezichtigt Briony fälschlicherweise Robbie, einen alten Freund und Sohn der Haushälterin der Familie, der sexuellen Belästigung an ihrer Cousine Lola. Damit ändert sie ihr eigenes, Cecilias und Robbies Leben von Grund auf. Trailer (Englisch)
- Wie ein einziger Tag - Trailer
Ach, das ist viel zu viel. Fortsetzung folgt xD
Lg
Tollkirsche
Tollkirschenmuffin - 18. Sep, 22:25